Internistische Onkologie und Hämatologie

Dr. med. Silke Neumann
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Ulrike Weber
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Leistungsspektrum

  • Ambulante Gabe von Chemotherapie, Antikörpertherapie, Bisphosphonat-Infusionen, Immunglobulin-Übertragungen, Bluttransfusionen 
  • Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit chronischen und akuten Leukämien, Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphomen, Plasmozytomen, Hirntumoren, Tumoren des HNO-Bereiches, Speiseröhren- und Magenkrebs, Darmkrebs, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostata- und Blasenkrebs, Lungenkrebs 
  • Punktion von Knochenmark, Aszites und Pleuraergüssen
  • Nachbehandlung nach Chemotherapie
  • Studienteilnahme im Rahmen der Therapie von ausgewählten Tumorerkrankungen
Dr. med. Steffen Neumann
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Dr. med. Joachim Haessner
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Sprechzeiten

Montag 08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 13:00 Uhr.

Gynäkologische Onkologie

Dr. med. Janine Monner

Sprechzeiten

Montag
08:30-10:00 Uhr
14:00-15:30 Uhr

Dienstag
08:30-12:30 Uhr
14:30-16:30 Uhr

Mittwoch
08:30-12:30 Uhr

Donnerstag
08:30-12:30 Uhr
14:30-16:30 Uhr

Freitag
09:00-12:30 Uhr

Leistungsspektrum

  • Das amO ist Teil des Brustzentrums sowie des Gynäkologischen Krebszentrums Wolfsburg
  • Ambulante Gabe von Chemotherapie, Antikörpertherapie und Bisphosphonat-Infusionen
  • Betreuung von Patient*innen mit Brustkrebs, Gebärmutterhals- und Gebärmutterkörperkrebs, Eierstockkrebs und Vulvakrebs
  • Abklärung von auffälligen Befunden der Brust und des weiblichen Genitale inklusive Biopsieentnahme
  • Nachbehandlung nach Chemotherapie
  • Studienteilnahme im Rahmen von Chemotherapien und anderen Systemtherapien
  • Betreuung und Abklärung von Patient*innen vor und nach plastischen Brust-Operationen
  • Vorstellung im Rahmen von Zweit-Meinungen bei Tumorerkrankungen
Dr. med. Clemens Liebrich
Andreas Reichl

Kontakt

Spezialambulanz für Schmerztherapie

Sprechzeiten

Dienstag
08:30–13:30

Mittwoch
08:30–14:30

Freitag
08:00–13:00

Kontakt

In der schmerztherapeutischen Sprechstunde werden Patient*innen mit überwiegend chronischen Schmerzen in Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie der KV Niedersachsen behandelt und individuelle Therapieempfehlungen gegeben.

Leistungen

  • umfangreiche Schmerzanamnese
  • Schmerzanalyse mittels standardisierter Schmerzfragebögen
  • differenzierte, medikamentöse Schmerztherapie
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Injektions- und Infusionsbehandlungen:
    + Neuraltherapie
    + Therapeutische Lokalanästhesie
    + Triggerpunkt-Infiltrationen
    + Onabotulinumtoxin-Injektionen
  • Topische Therapien
    + Lidocain-Pflaster
    + Capsaicin-Pflaster
  • medizinische Blutegeltherapie
Sylvia Straub

Neuaufnahmen Schmerzpatient:innen

Sprechzeiten

Mittwoch
13:00-15:00 Uhr

Kontakt

Tel.: 05361-801283

Um Ihnen eine umfassende Behandlung zukommen zu lassen, bitten wir Sie, zu Ihrem ersten Besuch folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Versichertenkarte

  • Überweisung vom Haus- oder Facharzt zur Schmerztherapie

  • aktuellen bundeseinheitlichen Medikamentenplan (ab 3 Medikamenten)

  • Befunde/Briefe/Krankenhausaufenthaltsberichte/Rehabilitationsberichte der letzten 3 Jahre oder älter in chronologischer Reihenfolge

Bitte planen Sie genügend Zeit ein (bis zu 3 Stunden) und bringen Sie sich, wenn möglich, eine Begleitperson mit Computerkenntnissen mit. Die Befragung zu den Schmerzen erfolgt über ein Tablet mit Touch.

Gastroenterologie

Sprechzeiten

Dienstag
14:00-18:00 Uhr

Mittwoch
08:00-10:00 Uhr

Kontakt

Prof. Dr. med. Nils Homann
Facharzt für Gastroenterologie

Leistungen

Spezialambulanz für Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn) 

Dr. med. Jens Jakob
Facharzt für Gastroenterologie

Nuklearmedizin

Sprechzeiten

Montag
09:30–13:30

Dienstag
11:00–13:00 und 16:00–18:00

Mittwoch
10:00–14:00

Donnerstag
10:00–13:00

Kontakt

Die Nuklearmedizin ist ein stark interdisziplinär vernetztes Fachgebiet.

Die nuklearmedizinische Diagnostik bedient sich radioaktiver Substanzen als Hilfsmittel um Stoffwechselprozesse sichtbar zu machen 

Sie ist eine wichtige Ergänzung zur so genannten morphologischen Bildgebung, die die Form und Struktur der untersuchten Organe beziehungsweise Gewebe darstellt (zum Beispiel Sonographie, Röntgen-, CT- MRT-Diagnostik).

Die radioaktiven Substanzen werden dem Patienten in eine Vene injiziert und sind Gamma-Strahler, wenig energiereich, die längere Distanzen überwinden, das Gewebe durchdringen und außerhalb des Körpers von speziellen Detektoren, so genannten Gammakameras, aufgefangen werden können. Diese erstellen nach untersuchgsspezifischer Zeit ein Bild, auf dem sich die Verteilung der Tracersubstanz im Körper ablesen lässt. Diese Aufnahmen werden als Szintigramme bezeichnet.

Eine Weiterentwicklung der einfachen Szintigraphie ist die Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPECT von engl.: Single-Photon-Emission-Computed-Tomography), welche dreidimensionale Bilder der erkrankten Gewebe aufnehmen kann. Durch wiederholte Aufnahmen ermöglicht es die SPECT, den zeitlichen Ablauf der Stoffwechselaktivität über mehrere Minuten hinweg zu verfolgen.

Einen Schwerpunkt des ambulanten Angebotes der Nuklearmedizin bildet die Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen in jedem Lebensalter und speziell für Frauen im reproduktiven Lebensabschnitt, insbesondere bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und nach der Entbindung.  

Außerdem kann eine Diagnostik von Skelettkrankheiten / Verletzungen ebenso wie Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, Nierenfunktionsstörungen, Amyloidosediagnostik angeboten werden.

Carola Letz

Seit 2016 Niederlassung in Nuklearmedizinischer Praxis in Berlin und Braunschweig

Zuvor klinische Tätigkeit in Diagnostik und Therapie sowie Lehre in der Charité Berlin und Vivantes Klinikum Neukölln

Jahrelange freie Mitarbeit in der klinischen Pharmaforschung

MVZ
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner